Benefizkonzert - Bockshorn Würzburg
01.03.2023
Kister Trompeter rockt das Bockshorn
Erfolgreiches Benefizkonzert von Harald Seubert vor vollem Haus
Mit sicherem Griff das Mikro zum Mund geführt und schon intoniert Harald Seubert zielsicher sein „Hallo zusammen“, frei nach der bekannten Melodie aus dem bekannten Musical-Stück „Hello Dolly“.
Der Auftakt war gesetzt und es folgte ein beeindruckender Reigen bekannter Songs und Melodien aus den fünfziger und Sechzigerjahren. Harald Seubert begeisterte fast drei Stunden lang seine 180 geladenen Gäste mit einem gekonnten Potpourri aus Trompete, Gitarre und Gesang im vollen Bockshorn- Theater. Dort hatte er zu seinem zweiten Benefizkonzert für die Kinderchirurgie der Universitätsklinik eingeladen. Der Erlös seiner CD, Spenden und das Konzert haben bekanntlich bislang über 10.000 Euro erbracht.
Immer dann, wenn der Sound seiner Trompete die selbst dazu gestalteten Play-backs anführte, war das Knistern im Publikum zu spüren. Einer seiner Höhepunkte war sicherlich die Hommage an den verstorbenen James Last mit dessen Stück „Einsamer Hirte“.
Einsam war es keineswegs an diesem Abend, da wurde mitgesungen, mitgeschnippt und gelacht. Schließlich ist dem Harald die Konversation auch nicht fremd. Und seine Überzeugungskunst war gefragt, als bei „ Don’t be cruel“ dem bekannten Elvis Song, das Publikum so begeistert mitging, dass er auf der Bühne den Rhythmus des begleitenden Play-back nicht mehr hören konnte.
Vorausgegangen war diesem Abend die Anfrage des Bockshorn-Hausherrn Matthias Repiscus, bei ihm für diesen guten Zweck aufzutreten. Seuberts Auftritt auf you tube unter „ BENEFIZKONZERT KIST „ die CD sowie der Benefiz-Gedanke hatten ihn überzeugt.
Gesagt, getan. Termin gefunden, Ehefrau Margit mit der Organisation beauftragt, Sponsor zur abendlichen Verköstigung mit der Firma Selgros aufgetan, Stadt für die offizielle Begrüßung gewonnen, Termin mit dem Leiter der Kinderchirurgie Prof. Dr. Thomas Meyer abgesprochen, Moderator mit Elmar Marquardt gefunden und Fotograf Norbert Schmelz, eigentlich Zuhörer, sprang spontan ein. Dann wurde eine Stunde vor Auftritt der Sound im Bockshorn gecheckt, durchgeschnauft und die Gäste begrüßt, die dann zahlreich ins Bockshorn strömten.
Wie gesagt für die Stadt begrüßte Stadtrat Emanuele la Rosa die Gäste, Prof. Dr. Thomas Meyer bedankte sich im Vorfeld für die weitere Unterstützung der Abteilung Luftikus und die Radiolegende Elmar Marquart führte gekonnt durch den Abend.
Margit und Harald Seubert möchten sich an dieser Stelle nochmals im Namen der Kinder bei allen Gästen für die Unterstützung, bei Familie Repiscus, bei Elmar Marquardt und bei der Firma Selgros Bistro Gourmet für das Sponsoring der Häppchen bedanken.
Artikel von: Lothar Hausstein (Eigeninitiative für Station "Luftikus". Uni Würzburg, Benefizkonzert Harald Seubert)
Foto: Norbert Schmelz
Das Konzert können Sie sich gerne nachträglich auf unserem Youtube-Kanal ansehen!
Fröhliche Gesichter nach der gelungenen Veranstaltung v.l.n.r.: Elmar Marquardt, Matthias Repiscus, Monika Wagner-Repiscus, Margit und Harald Seubert. Es fehlen Prof. Dr. med. Thomas Meyer und Stadtrat Emanuele la Rosa.
Weitere Scheckübergabe i. H. v. 3.660 € aus den Spenden der Veranstaltung im Bockshorn an die Kinderchirgurgie Station "Luftikus".
Auf dem Bild (von links): Elmar Marquardt, Prof. Dr. Thomas Meyer, Margit Seubert, Monika Repiscus-Wagner, Mathias Repiscus, Harald Seubert.
Foto: Matthias Ernst (für die Eigeninitiative Station Luftikus)